PSAgA Schulung mit IWS

Sicheres Arbeiten in der Höhe: PSAgA Schulung mit IWS

Die Arbeitssicherheit in Berufen, die mit Absturzrisiken verbunden sind, ist von zentraler Bedeutung. Es geht dabei um mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; es geht um den Schutz von Menschenleben und die Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds. In diesem komplexen Bereich hat sich die IWS als ein wichtiger und kompetenter Partner etabliert, der nicht nur eine erstklassige PSAgA-Schulung anbietet, sondern auch ein umfassendes Portfolio an Sicherheitslösungen bereitstellt, die Unternehmen ganzheitlich unterstützen.

Die Bedeutung der PSAgA im Kontext der Arbeitssicherheit mit der IWS

Die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist das letzte Glied in der Kette der Schutzmaßnahmen. Bevor sie zum Einsatz kommt, müssen Arbeitgeber bereits alle technischen (z. B. Geländer) und organisatorischen (z. B. Arbeitsanweisungen) Möglichkeiten ausgeschöpft haben, um die Absturzgefahr zu minimieren. Doch in vielen Branchen, wie im Bauwesen, bei der Instandhaltung von Anlagen oder in der Logistik, lässt sich das Risiko nicht vollständig eliminieren. Hier wird die PSAgA zum unverzichtbaren Retter in der Not.

Die bloße Bereitstellung der Ausrüstung reicht jedoch nicht aus. Die DGUV-Vorschriften sind in Deutschland klar und unmissverständlich: Mitarbeiter müssen in der sachgerechten Verwendung der PSAgA unterwiesen werden. Hier kommt die PSAgA-Schulung der IWS ins Spiel. Sie stellt sicher, dass jeder Anwender nicht nur weiß, wie die Ausrüstung funktioniert, sondern auch die dahinterstehenden Gefahren versteht. Das Schulungsprogramm ist so konzipiert, dass es nicht nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, sondern auch das Risikobewusstsein der Mitarbeiter schärft. Ein solider theoretischer Hintergrund, der die Physik des Fallens – vom Fangstoß bis zum Pendelsturz – erklärt, bildet die Grundlage für ein sicheres Verhalten in der Praxis. Die IWS legt großen Wert darauf, dass dieses Wissen nachhaltig verankert wird.

PSAgA Schulung und Unterweisung – Mann mit Geschirr

Das Schulungsangebot der IWS: Mehr als nur Theorie

Die IWS versteht, dass eine effektive Schulung eine optimale Balance zwischen Theorie und Praxis benötigt. Die PSAgA-Schulung der IWS ist daher in verschiedene Module unterteilt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern abgestimmt sind.

Für Neueinsteiger ist der Grundkurs konzipiert, der in der Regel zwei Tage dauert. In dieser Zeit erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen, die Auswahl der richtigen Ausrüstung und die lebenswichtigen praktischen Fertigkeiten. Diese Schulung ist der Grundstein für jeden, der sicher in der Höhe arbeiten muss. Mit der IWS an ihrer Seite erhalten die Teilnehmer eine fundierte Ausbildung von erfahrenen Experten.

Die jährliche Auffrischungsschulung ist für Mitarbeiter gedacht, die ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten müssen. Sie dauert nur einen Tag, da sie auf vorhandenem Wissen aufbaut. In diesem Kurs werden wichtige Aspekte wiederholt, aktuelle Neuerungen besprochen und die praktischen Fähigkeiten durch Übungen gefestigt. Das regelmäßige Auffrischen ist essenziell, da die Routine im Arbeitsalltag oft zu Nachlässigkeit führen kann. Die IWS sorgt dafür, dass die jährliche Unterweisung mehr ist als eine lästige Pflicht.

Flexibilität und Service: Die IWS als Partner vor Ort

Ein weiterer Vorteil der PSAgA-Schulung der IWS ist die flexible Gestaltung. Schulungen können entweder im professionell ausgestatteten Schulungszentrum in Schmalkalden, Thüringen, oder direkt beim Kunden vor Ort stattfinden. Die Möglichkeit der Inhouse-Schulung ist besonders wertvoll, da die Mitarbeiter so in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung und mit ihrer eigenen Ausrüstung trainieren können. Dies erhöht die Praxisrelevanz enorm und spart dem Unternehmen Reisezeit und -kosten. Die IWS bietet diesen Service bundesweit an, mit einem besonderen Fokus auf die Region Thüringen und die Metropolregion Hamburg.

Doch der Service der IWS endet nicht mit der Schulung. Als ganzheitlicher Partner im Arbeitsschutz bietet das Unternehmen auch die gesetzlich vorgeschriebene UVV-Prüfung der PSAgA-Ausrüstung an. Gemäß der DGUV-Vorschriften muss die Ausrüstung mindestens einmal jährlich von einer „befähigten Person“ auf ihren einwandfreien Zustand überprüft werden.       

Die IWS verfügt über qualifizierte Mitarbeiter, die diese Prüfung professionell und zuverlässig durchführen. Das Unternehmen stellt somit sicher, dass die Ausrüstung jederzeit funktionsfähig ist und die Mitarbeiter nur mit sicheren Geräten arbeiten. Dieser umfassende Ansatz macht die IWS zu einem verlässlichen Partner, der Unternehmen von der Schulung über die Ausrüstungsinspektion bis zur Beratung in allen Fragen der Absturzsicherung zur Seite steht. Die Expertise der IWS in diesem Bereich ist unbestritten.

Fazit

Die PSAgA-Schulung der IWS ist ein Paradebeispiel dafür, wie Arbeitssicherheit in der Praxis umgesetzt werden sollte. Das Programm ist nicht nur darauf ausgelegt, die gesetzlichen Mindestanforderungen zu erfüllen, sondern geht weit darüber hinaus, indem es das Bewusstsein der Mitarbeiter schärft und sie mit den praktischen Fähigkeiten ausstattet, die sie im Ernstfall benötigen. Durch die Kombination von fundiertem theoretischen Wissen, praxisorientierten Übungen und einem flexiblen Schulungsmodell positioniert sich die IWS als ein unverzichtbarer Partner für alle Unternehmen, die ihre Mitarbeiter effektiv vor Absturzgefahren schützen wollen.

Die Investition in eine qualitativ hochwertige PSAgA-Schulung der IWS ist somit keine reine Kostenstelle, sondern eine Investition in die Sicherheit, die Kompetenz und das Vertrauen der Mitarbeiter. Es ist ein klares Signal an die Belegschaft, dass ihre Gesundheit und ihr Leben im Unternehmen an oberster Stelle stehen. Dies stärkt nicht nur die Mitarbeitermotivation, sondern trägt auch zur Minimierung von Ausfallzeiten und zur Steigerung der Gesamtproduktivität bei. Die IWS steht für Qualität und Sicherheit.

Kontakt für Schulung –
Ihr direkter Weg zur PSAgA Schulung

Inhaltsverzeichnis

Verbinden Sie sich mit unseren Schulungsexperten – Ihre PSAgA Schulungsanfrage beginnt hier